Skip to content
YogaToBe.de in Eyendorf - Salzhausen - Lüneburg
  • Home
  • About
  • Yoga Nidra Ausbildung
  • Yoga
    Yoga Stundenplan
    Yoga Stundenplan
    Yoga Open-Class
    Yoga Open-Class
    Yoga 1:1-Session
    Yoga 1:1-Session
    Specials
    Specials
    Retreats
    Retreats
  • Massagen
    Abhyanga-Massage
    Abhyanga-Massage
    Mukabhyanga-Massage
    Mukabhyanga-Massage
    Padabhyanga-Massage
    Padabhyanga-Massage
    Klangschalen-Massage
    Klangschalen-Massage
  • Blog
    • Yoga
    • Kolumne
  • Shop

2021

Home
/
2021

Jahr: 2021

Türkis - Stein des Monats Dezember
13. Dezember 21

Türkis - Stein des Monats Dezember

Türkis gehört in die Mineralgruppe der Phosphate und verdankt seine blau-grüne Färbung dem Kupfer bzw. Eisen. Die wichtigsten Fundorte befinden sich in Iran, USA und auf der Halbinsel Sinai. Dieser wunderschöne Stein wurde zu Schmuckstücken verarbeitet und verzierte rituelle Gegenstände im alten Ägypten, bei den Azteken und Indianern. Da Türkis sehr empfindlich gegen Sonne und…

weiterlesen
von Anna Wulfin Lifestyle0
Magische Berührung oder eine Ode an die Abhyanga Massage
7. Dezember 21

Magische Berührung oder eine Ode an die Abhyanga Massage

Kannst Du Dich daran erinnern, wie schnell Du als Kind getröstet warst, nur weil Deine Mutter Dich in Arm nahm? Wie kam es dazu, dass Schmerzen und Leid so schnell verschwinden konnten? Was war an der Berührung der Mutter so magisch, dass das Du alles vergessen konntest? Als ich selbst Kinder bekommen habe, haben sich…

weiterlesen
von Anna Wulfin Ayurveda, Lifestyle0
Citrin - Stein des Monats November
10. November 21

Citrin - Stein des Monats November

Wenn wir von Citrin sprechen, meinen wir eine gelbfarbige Varietät von Quarz. Seinen Namen verdankt der Stein seiner Färbung, die an die Zitronenfarbe erinnert. Diese Farbe entsteht durch geringe Mengen von Eisen. Früher galt Citrin als wahrer Wunderstein, der seinem Träger das ewige Leben bescheren sollte. Heute weiß man, dass Citrin einige positive Wirkungen auf…

weiterlesen
von Anna Wulfin Kolumne0
Das Fasten der Sinne
7. November 21

Das Fasten der Sinne

Wenn wir im Einklang mit der Natur leben, beobachten wir jedes Jahr im November einen Rückzug: die Bäume lassen die Blätter los, die Gräser werden gelb und trocken, die Vogelstimmen verstummen. Es fühlt sich so an, als würde die Natur den Atem anhalten. Wir wissen, wie wichtig diese Auszeit im Jahreslauf ist, nehmen sie hin…

weiterlesen
von Anna Wulfin Philosophisches, Yoga0
Schwarzer Turmalin - Stein des Monats Oktober
2. Oktober 21

Schwarzer Turmalin - Stein des Monats Oktober

Schwarzer Turmalin - auch Schörl genannt - ist eins der kraftvollsten Schutzsteinen überhaupt. Er ist das am häufigsten vorkommender Turmalin Stein und wurde zum ersten Mal im 16. Jahrhundert von Rülein von Calw in seinem "wohlgeordnet und nützlich büchlein, wie man bergwerk suchen und finden soll" schriftlich erwähnt. Schörl wurde zusammen mit Zinnstein in den…

weiterlesen
von Anna Wulfin Kolumne, Lifestyle0
Lapislazuli - Stein des Monats September
21. September 21

Lapislazuli - Stein des Monats September

Lapislazuli - auch Lasurstein genannt - wurde schon vor über 7.000 Jahren in Asien abgebaut. Von dort gelang der wunderschöne blaue Stein in Form von Blöcken und geschliffenen Schmuckperlen über die Seidenstraße bis nach Ägypten. Dort galt Lapislazuli als heilig. Die Totenmaske von Tutanchamun ist mit Lapislazuli verziert. Außerdem wurde der Stein gemahlen und in…

weiterlesen
von Anna Wulfin Lifestyle0
Das Yoga ABC: I wie IDA
19. September 21

Das Yoga ABC: I wie IDA

Ida bedeutet 'die Erquickliche' und gehört zusammen mit Pingala und Sushumna zu den wichtigsten Energiekanälen (Nadis) unseres Körpers. Ida verläuft vom linken Nasenloch entlang der Wirbelsäule zum Knotenpunkt im Becken, der Kanda genannt wird, und repräsentiert unsere mentale Kraft. Sie kontrolliert alle mentalen Erfahrungen (solange sie von Natur aus mental bleiben) und gibt Form unseren…

weiterlesen
von Anna Wulfin Yoga0
Was genau ist Yoga Nidra?
16. August 21

Was genau ist Yoga Nidra?

'Nidra' bedeutet 'Schlaf', 'Yoga Nidra' wird 'Yoga-Heilschlaf' genannt. Yoga Nidra ist keine Entspannungstechnik, sondern eine Meditationstechnik, die ihre Wurzeln in Tantrismus hat. Sie entstammt der Nyasa - einer meditativen Reise durch den Körper, bei der die einzelnen Körperteile benannt und bildlich vorgestellt wurden. Swami Satyananda Sarasvati entwickelte daraus die Übung des Yoga Nidra in der…

weiterlesen
von Anna Wulfin Meditation, Yoga0
Das Yoga ABC: H wie Hatha Yoga
26. Juli 21

Das Yoga ABC: H wie Hatha Yoga

Hatha bedeutet Kraft, Gewalt, Ausdauer, Hartnäckigkeit, Energie. Der Begriff Hatha Yoga wird also mit Yoga der Energie oder Yoga der Kraft übersetzt. Es gibt noch eine weitere Deutung des Begriffs Hatha Yoga, die allerdings in den Yogaschriften nicht belegt ist. Das Wort Hatha besteht aus zwei Silben - Ha und Tha. Ha steht für 'Sonne',…

weiterlesen
von Anna Wulfin Yoga0
Das Yoga ABC: G wie Guna
7. Juli 21

Das Yoga ABC: G wie Guna

Guna bedeutet 'Eigenschaft' und steht für die unterschiedlichen Ausprägungen des Lebens. Auf Menschen bezogen bedeutet Guna einen bestimmten Einfluss auf die Geisteshaltung. Es gibt drei Gunas: Sattva - als Ausdruck der Reinheit, Rajas - als Ausdruck der Leidenschaft und Tamas - als Ausdruck der Trägheit. Wir stehen unter dem permanenten Einfluss dieser drei Eigenschaften, die…

weiterlesen
von Anna Wulfin Yoga0
Das Yoga ABC: F wie Feuerübung
18. Juni 21

Das Yoga ABC: F wie Feuerübung

Feuerübung ist eine Reinigungstechnik, die das Feuer im Bauchraum entfacht, um damit eine innere Reinigung einzuleiten. Der Sanskritname dieser Übung ist Agnisara. Agni bedeutet Feuer, sara bedeutet Essenz. Bei dieser Technik lassen wir die Essenz des Feuers in uns wirken: durch die im Körper erzeugte Hitze regen wir die Verdauung an, was uns hilft, innerlich…

weiterlesen
von Anna Wulfin Yoga0
Das Yoga ABC: E wie Ekagrata
9. Juni 21

Das Yoga ABC: E wie Ekagrata

Ekagrata bedeutet 'Einpünktigkeit' und bezeichnet einen Gemütszustand des Geistes in tiefer Konzentration. Dem Zustand der Einpünktigkeit geht die Phase des inneren Sammelns vor. Mit Hilfe der inneren Disziplin und des Willens entscheidest Du Dich, den eigenen Gemütszustand zu beherrschen, um Ekagrata zu erreichen. Je häufiger Du übst, desto einfacher wird es für Dich, sich innerlich…

weiterlesen
von Anna Wulfin Yoga0

Beitrags-Navigation

1 2

Suchen:

    Neueste Kommentare:

    • Anna Wulf bei Juni 2019 – Asana Familien Teil II: Seitbeugen
    • Linda bei Juni 2019 – Asana Familien Teil II: Seitbeugen

      Neueste Beiträge:

      • Das Yoga ABC: K wie Kosha 29. Mai 22
      • Wut als Geschenk 24. Mai 22
      • Warum eine Yoga Nidra Ausbildung? 22. April 22

      You are the sky. Everything else is just the Weather.

      Pema Chondron

      Yoga-Angebote
      • Yoga im Gruppenkurs
      • Yoga für Individualisten
      • slow yoga + nidra am Montag
      • Yoga-Reisen
      Yoga, Massage, Meditation
      • Klangschalenmassage
      • Abhyanga (Ayurveda-Massage)
      • Padabhyanga (Indische Fußmassage)
      • Mukabhyanga (Gesichtsmassage)
      Blog & News
      • Yoga-Blog
      • Kolumne & Berichte
      • Newsletter-Anmeldung
      Kontakt & Infos
      • Kontakt
      • AGB & Anmelderichtlinien
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      © 2022 YogaToBe.de
      YogaToBe.de in Eyendorf - Salzhausen - Lüneburg
      Die Website benutzt Cookies und Google Analytics. Stimme diesem zu, um die volle Funktion der Website nutzen zu können, oder deaktiviere sie hier. Durch weiteres Verwenden der Website stimmst Du der Nutzung zu.OKDeaktivierenMehr Infos / Datenschutz